Suche
Naturfreunde
Hauptmenü
Herzlich willkommen im Wanderbereich der NaturFreunde Deutschlands
Gemeinsam die Welt entdecken
Während mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen.
Wandern bei den NaturFreunden bedeutet ein gemeinsames Naturerlebnis und sportliche Betätigung in der Gruppe – ob bei einem gemütlichen Ausflug in die heimatlichen Wälder, bei mehrtägigen Fernwanderungen, beim Schneeschuhgehen oder dem Radwandern.
Soziales Wandern
Die NaturFreunde haben dieser erkenntnistheoretischen Weiterentwicklung des reinen Wandersports einen eigenen Namen gegeben: Das "Soziale Wandern" war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, als junge Facharbeiter und Handwerker als "fahrende Gesellen auf der Walz" in die Welt hinaus gingen, um von anderen Menschen in fremden Kulturen zu lernen. Das Soziale Wandern soll neben der Freude an landschaftlichen Schönheiten zu einem "gesellschaftlichen Schauen" führen: Neben naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Bildung stehen dabei immer auch Wirtschaft und Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort im Mittelpunkt.
Wanderwege anlegen und beschildern
Neben dem eigentlichen Wandern legen unsere Wandergruppen in vielen Landesverbänden auch Wanderwege an und betreuen diese oder sind zuständig für die Beschilderung von bereits existierenden Wanderwegen.
Ausbildung zum Wanderleiter und Trainer C - Wandern
Heute gibt es in nahezu jeder Ortsgruppe der NaturFreunde Deutschlands mindestens einen gut ausgebildeten Wanderleiter, der einzelne Wanderungen oder ganze Jahresprogramme ausschreibt.
Die traditionelle Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde wurde mittlerweile erweitert um den Ausbildungsgang zum Trainer C - Wandern, der sich an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) orientiert: Zuerst bildet dich ein einwöchiger Basislehrgang aus zum Wanderleiter, dann ist die weiterführende Qualifizierung zum Trainer C – Wandern über drei zusätzliche Aufbaumodule möglich. Diese ergänzen die traditionelle Wanderleiterausbildung um die Themen Winterwandern, Radwandern, Nordic Walking, Gesundheit, Natur und Umwelt sowie Regionalkultur. Wer an drei dieser Aufbaumodule erfolgreich teilgenommen hat, erhält automatisch die Qualifikation zum Trainer C – Wandern.
Die regionale Ausbildung zum Natura-2000-Scout ist konzipiert für NaturFreunde-Wanderleiter, die sich nach dem Aufbaumodul Natur und Umwelt mit der Schulung zum Natura-2000-Scout zusätzlich qualifizieren wollen und nach bestandener Prüfung dann einen Natura-2000-Scout-Ausweis der NaturFreunde erhalten.
Alle Wander-Ausbildungsgänge im Überblick
Mehr Informationen
Entdecken
Planen
Wandern
Ihr wollt uns etwas mitteilen, Lob oder Kritik loswerden, auf Fehler, tote Links etc. hinweisen? Dann benutzt bitte die Verweise zu den Machern am Fusse der Seite und gebt uns Feedback bzw. beschreibt uns die aufgetretenen Probleme mit einem Verweis auf die Fehler-Seite.