Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der „Weißen Elster“ (einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy in CZ) nach Bad Elster, führten die Naturfreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort.
70 Wanderer, davon 16 Wanderfreunde aus Asch, trafen sich an der Quelle und wurden vom Vorsitzenden der Naturfreunde Plauen Bernd Wächter herzlichst begrüßt. Umrahmt wurde die Begrüßung durch die Musiker der Chursäsischen Philharmonie Bad Elster.
Durch Bernd Wächter wurde den Wanderfreunden aus Asch für ihren Arbeitseinsatz an der Quelle sowie den Musikern für ihren musikalischen Beitrag ein kleines Präsent überreicht.
Danach begaben sich die Wanderer sowie 6 Läufer des Laufteams der Naturfreunde Plauen auf die 16,5 km lange Strecke. Vorher erhielten sie aber durch die tschechischen Wanderfreunde einen Startstempel von der Elster-Quelle.
Entlang des Naturparks Halstrov im Elstergebirge und der wasserzunehmenden Weißen Elster, über Vernerov kamen die Teilnehmer in Dolni Paseky an und genossen das Wasser der Mineralquelle Dolny bei einer Pause.
Die Wanderung führte danach weiter zum Stausee Bily Halstrov (Weiße Elster) bis nach Doubrava ins „Tal der Treue“. Dort konnte die Geschichte des Ortes und einer Papiermühle anhand von Schautafeln (Lehrpfad durch das Tal der Weißen Elster) und Ruinenresten erfahren werden.
Nach einer weiteren „Stärkung“ an der „Jahrhundertquelle“ in Doubrava war es nicht mehr weit bis zur Staatsgrenze zu Deutschland. Der weitere Weg führte zur Kunstwandelhalle im Kurpark Bad Elster, wo am Naturfreunde-Pavillon die Teilnehmerurkunden für diese Wanderung einen zweiten Stempel von den Naturfreunden Plauen erhielten. Anschließend nutzten die Teilnehmer das Rhododendronfest zur Entspannung.
Berg frei